slider aktuell |
![]() |
Titel Home |
![]() |
In unserer Gärtnerei kultivieren erfahrene Hände mit Leidenschaft gesunde und prächtige Pflanzen. Mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Respekt für die Natur setzen wir auf umweltfreundliche, ressourcenschonende Methoden.
Dank der engen Zusammenarbeit mit regionalen Partnern schaffen wir gemeinsam nachhaltige Werte und lassen so die Blumen erblühen – für eine grünere und lebendigere Zukunft.
Unsere Pflanzen wachsen unter den strengen Qualitätsrichtlinien von Suisse Garantie.
2025 07 11 Verbena Schmetterling |
![]() |
Kaum eine Pflanze zieht so viele Schmetterlinge an wie die filigrane Verbena bonariensis.
Mit ihren zarten, lilafarbenen Blüten schwebt sie fast schwerelos im Beet und lockt Tag für Tag bunte Gäste an.
Ob Kleiner Fuchs, Admiral oder Distelfalter, sie alle lieben den reichen Nektar und die offene Blütenform des Eisenkraut.
2025 06 26 Duftpflanzen eucalyptus nelke origanum basilikum |
![]() |
Vom mediterranen Duft des Hopfenoregano über das aromatische Basilikum bis hin zur süsslichen Duftnelke unser Freiland zeigt die ganze Vielfalt der Pflanzendüfte und erfüllt die Luft mit einem wunderbaren Aroma. Entdecke duftende Highlights wie den Eukalyptus, die Nelkensorte 'Sterntaler' oder den blütenreichen Hopfenoregano und viele mehr, ein Fest für die Sinne in jeder grünen Oase.
2025 07 10 Talinum |
![]() |
Was einst als robuste und filigrane Schnittblume begann, hat sich längst zur vielseitigen Zierpflanze im Grossstopf entwickelt. Aber der Erdginseng kann mehr als nur schön aussehen: In seinen tropischen Heimatländern gilt er als „ewiger Spinat“ seine jungen Blätter werden dort frisch gekocht und wie Blattgemüse verwendet. Gleichzeitig ist er ein echter Überlebenskünstler, speichert Wasser, verträgt Trockenheit und blüht trotzdem munter weiter. Und wer genau hinschaut, sieht, wie sehr ihn auch die Insekten lieben.
2025 06 13 Gaura Film auf sozialen Medien |
![]() |
Ach, wie herrlich leicht und filigran sind die Blüten der Prachtkerze. Diese zarte Schönheit ist ein wahrer Dauerblüher und erfreut Jahr für Jahr mit ihrer Blütenpracht, vom Frühsommer bis weit in den Herbst hinein. Ob im Staudenbeet oder im Balkonkistli, die Prachtkerze zieht alle Blicke auf sich und ist zudem äusserst beliebt bei Bienen und Schmetterlingen.
#blütenmeer #prachtkerze #gaura #gauralindheimeri #säntispracht
2025 07 04 Hopfenoregano |
![]() |
Die Vielfalt und Schönheit des Hopfen-Oregano ist kaum zu übersehen, aber sein feiner Duft. Der macht selbst den kleinsten Stadtbalkon zum Ferienparadies nach Sommer, Sonne und einem Hauch Süden.Ob zart und kleinblütig in Rosa, knallig Pink oder mit grossen, auffälligen Blüten: Beim Hopfen-Oregano gibt’s für jede Laune, jeden Topf und jeden Geschmack das passende Blütenwunder.
#hopfenoregano #origanumvulgare #origanumrotundifolium #oregano #säntispracht #schweizerpflanzen
2022 06 17 Edelweiss |
![]() |
Die Bergschöhnheit für das heimische Blumenparadies
Der Edelweiss wird bei uns auf über 700m.ü.M überwintert und wird dann auf dem Freiland kultiviert.
Unser Edelweiss ist sich das schweizer Wetter gewöhnt und gedeiht so sicher bei jedem Blumenfreund und erfreut Dich für mehrere Jahre im Topf oder Garten.
#leontopdiumalpinum #bergblumen #säntispracht #suissegarantie
2025 07 01 Alstroemeria |
![]() |
Die farbenfrohe Inkalilie stammt ursprünglich aus den Anden Südamerikas. Ihr Name Alstroemeria klingt allerdings eher nach Europa und das nicht zufällig! Der schwedische Naturforscher Carl von Linné benannte sie nach seinem Freund und Schüler Claes Alströmer. Hierzulande ist sie als langlebige Schnittblume bekannt. In England dagegen ist sie eine beliebte Gartenpflanze und auch bei uns gedeiht sie wunderbar im Beet oder im Topf. Mit etwas Winterschutz kommt sie sogar durch kalte Monate.
#alstromeria #inkalilien #inkaliliengewächse #beetpflanzen #säntispracht #schnittblumen
2025 06 24 Allium Pflanze des Jahres |
![]() |
Der Zierlauch wurde in diesem Jahr zur Pflanze des Jahres gekürt und das mit gutem Grund. Kaum eine Gattung zeigt sich so vielfältig und farbenfroh. Während viele Arten bereits im Frühjahr blühen, entfaltet der Berg-Zierlauch erst jetzt seine zarten, violetten Blüten und zieht damit die Bienenwelt magisch an. Er ist robust, trotzt Trockenheit ebenso wie winterlicher Kälte und bringt Leben und Struktur in jedes Pflanzenparadies.
Weitere Themen |
![]() |
Text Verkaufspartner |
![]() |
Schweizerkarte klein |
![]() |
View Säntispracht Abtwil SG in a full screen map
Unten |
![]() |